URI UND SEIN VERKEHR

Übersicht

VERKEHRSANLAGEN

Verkehrsanlagen Gemeinden Saumpfade Strassenanlagen Pässe Eisenbahnanlagen Luftseilbahnanlagen Standseilbahnanlagen Tramanlagen Schiffsanlagen Helikopterbasen

VERKEHRSMITTEL

Ereignisse Säumerwesen Fuhrwerk / Kutsche Eisenbahn Tram Fahrrad Auto Postauto Die Auto AG Uri Gesellschaftsverkehr Schwerverkehr Luftseilbahn Standseilbahn Schiff / Nauen Flugzeug / Helikopter Verkehrszitate



Lokomotiven auf Urner Geleisen


 
Die HGe 4/4 I der Furka-Oberalp-Bahn Nr. 31; Foto: Jean Hämisegger, Andermatt (StAUR Slg Bilddokumente 250.03-BI-32382).

FO / MGB HGe 4/4 I
Baujahr: 1941-1956
Spurbreite: 1000 mm (Schmalspur)
Antrieb: 4
Hersteller: SLM Winterthur, Maschinenfabrik Oerlikon, Schweizerische Waggonfabrik Schlieren

Länge (m): 14,12
Gewicht (t): 47

Geschwindigkeit (km/h): 55 (Adhäsion); 30 (Zahnrad)

Leistung: 890 kW
Betriebsnummern: FO Nr. 31-37
Ausrangierung: ab 1971

Die HGe 4/4 I ist eine Schmalspur-Elektrolokomotive (1000 mm), die 1929/1930 an die damalige Visp-Zermatt-Bahn nach deren Elektrifizierung an die Visp-Zermatt-Bahn (VZ) geliefert wurden (Loks 11–15). 1939 wurde eine im mechanischen Teil verbesserte Version nachbestellt Nr. 16. Nach diesem Vorbild, aber mit stärkerer elektrischer Ausrüstung, wurden die HGe 4/4 I Nr. 31–37 für die Furka-Oberalp-Bahn (FO) gebaut, die 1941 bis 1956 ausgeliefert wurden. Nach der Fusion von BVZ und FO gingen alle verbliebenen Loks in den Bestand der neuen MGB über.
Die Lokomotiven Nr. 11–15 haben einen Lokomotivkasten mit zwei Führerständen, einem Gepäckabteil sowie einem Maschinen- und Apparateraum aus Leichtmetall, um so das vorgegebene Gewicht einzuhalten. Die zwei kleinen Vorbauten an den Enden geben ihnen das Erscheinungsbild eines «Krokodils».
Die Lokomotiven Nr. 16 und Nr. 31–37 hingegen erhielten neu konstruierte Aufbauten. Zur Verringerung des dadurch bedingten Mehrgewichts wurden die Vorbauten weggelassen und die gesamte technische Ausrüstung in den dazu verlängerten Innenraum verlegt. Statt der Vorbauten entstanden an den Enden offene Plattformen, über die die Führerstände betreten werden können.
Die Lokomotiven können auf Zahnrad- sowie auf Adhäsionsstrecken fahren. besitzen zwei zweiachsige Drehgestelle.

Von den ehemaligen Lokomotiven der VZ (Nr. 11–15) ist nur die Nr. 15 für den Einsatz vor Nostalgiezügen erhalten geblieben. Die Nr. 16 wurde 2007 zu einem symbolischen Preis an die Dampfbahn Furka-Bergstrecke verkauft. Von den ehemaligen Lokomotiven der FO (Nr. 31–37) sind noch die Nr. 32, 33 und 36 erhalten. Die FO-Lok 35 wurde nach einem Unfall im März 1971 abgebrochen. Nach Ablieferung der HGe 4/4 II wurden ab 1992 die Loks 11–14, 31, 34 und als bisher letzte (2007) 37 abgebrochen. Nr. 31 und 34 wurden zudem beim Unwetter von Brig 1993 beschädigt.

Quellen / Literatur: www.wikipedia.de (2016)

BESITZER DER LOKOMOTIVEN

1941-2003 Furka-Oberalp-Bahn (FO)
2003- Matterhorn Gotthard Bahn (MGB)
2007- Dampfbahn Furka-Bergstrecke AG

EREIGNISSE ZUR LOKOMOTIVE

2007  / Montag, 10. September 2007
Übergabe einer Elektrolokomotive an die Dampfbahn Furka-Bergstrecke
HGe 4/4 I Nr. 16, die nach einem Umbau für Pendelzugbetrieb 1987 als Reserve für die Pendelzüge Täsch–Zermatt in Einsatz kam und bei Dienstzügen eingesetzt wurde, wird zu einem symbolischen Preis an die Dampfbahn Furka-Bergstrecke verkauft. Die Lokomotive wird in Gletsch abgestellt. www.wikipedia.de (2016)
www.wikipedia.de
  

 
DAMPFLOKOMOTIVEN

GB Ea 2/4, D 3/3, D 4/4
GB/SBB A 3/5 Nr. 201-230
GB/SBB A 3/5 Nr. 601-649
SBB A 3/5 Nr. 701-811
GB/SBB C 4/5 Nr. 2801-2808
SBB B 3/4 Nr. 1301-1369
SBB C 5/6 Nr. 2951-2978
  
FO HG 3/4 Dampf
DFB HG 3/4 Dampf

ELEKTROLOKOMOTIVEN

SBB Ae 3/5
SBB Ae 3/6 II
SBB Ae 4/6
SBB Ae 4/7
SBB Ae 6/6
SBB Ae 8/14
SBB Be 4/6
SBB Be 4/7
SBB Ce 6/8 I
SBB Ce 6/8 II
SBB E 3/3 (SBB E 3/4)
SBB Re 4/4 I
SBB Re 4/4 II
SBB Re 460
SBB Re 6/6
SBB Verschiedene

SBB Cargo Re 474
SBB Cargo Re 482
SBB Cargo Re 484
SBB Cargo Vectron

BLS Cargo Re 485
BLS Cargo Re 486

FO/MGB Deh 4/4 I
FO/MGB Deh 4/4 II
FO/MGB Ge 4/4 III
FO/MGB HGe 4/4 I
MGB HGe 4/4 II
FO BCFhe 2/4

SchB BCFhe 2/4
SchB HGe 2/2

ZUGSKOMPOSITIONEN

SBB RAe TEE II
SBB RABDe 500 (ICN)
SBB Giruno RABe 501
SBB Astoro RABe 503
SBB Stadler Flirt RABe 521/2/4

Tilo Stadler Flirt RABe 524
SOB Stadler Traverso RABe 526

Cisalpino Pendolino ETR 470
Cisalpino ETR 610

DIESELLOKOMOTIVEN

SBB Bm 4/4
SBB Cargo Am 843

WERKLOKOMOTIVEN

Übersicht

SCHNEESCHLEUDER

Dampfschneeschleuder Uristier

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 09.03.2021