URI UND SEIN VERKEHR

Übersicht

VERKEHRSANLAGEN

Verkehrsanlagen Gemeinden Saumpfade Strassenanlagen Pässe Eisenbahnanlagen Luftseilbahnanlagen Standseilbahnanlagen Tramanlagen Schiffsanlagen Helikopterbasen

VERKEHRSMITTEL

Ereignisse Säumerwesen Fuhrwerk / Kutsche Eisenbahn Tram Fahrrad Auto / Schwerverkehr Postauto / AAGU Luftseilbahn Standseilbahn Schiff / Nauen Flugzeug / Helikopter Verkehrszitate

Eisenbahngesellschaften auf Urner Geleisen



TILO, Treni regionali Ticino Lombardia

2004 -
Die TILO SA (Treni Regionali Ticino Lombardia) wurde 2004 als Tochterunternehmen der SBB und der Trenitalia mit Sitz in Chiasso gegründet. Im Jahr 2011 hatte die Trenord den Aktienanteil der Trenitalia übernommen. Der Sitz wurde nach Bellinzona verlegt. TILO betreibt alle jene Strecken der S-Bahn Tessin, die grenzüberschreitend vom Tessin in die Lombardei verkehren.
Das Rollmaterial wird von den Muttergesellschaften gemietet. Die Fahrzeuge werden mit spezifischer Anschrift und Sonderlackierung versehen. TILO besitzt eine reine Stadler Flirt-Flotte. Wegen des grenzüberschreitenden Einsatzes sind sie mit zwei Stromsystemen (Schweiz: 15 kV Wechselstrom; Italien: 3 kV Gleichstrom) ausgerüstet.
Der Regio-Express von (Milano Centrale – Lugano –) Bellinzona – Airolo wird mit Halt in Göschenen bis Erstfeld geführt.

Quellen / Literatur:

LOKOMOTIVEN DER GESELLSCHAFT AUF URNER GELEISEN

SBB Flirt RABe 523 (EMU, vierteilig) (2007-) > Detailansicht

ECKPUNKTE DER GESELLSCHAFT

EREIGNISSE DER GESELLSCHAFT

Samstag, 17. Dezember 2016  - Mobilität und Verkehr erkehr, Die Eisenbahn in Uri
Symbolträchtige Taufe zweier Züge in Göschenen und Airolo
Auf der Bergstrecke Erstfeld–Pollegio verkehren seit dem Fahrplanwechsel, abgesehen von ein paar wenigen saisonalen Wochenendzügen, Nahverkehrskompositionen, welche fahrplantechnisch als Regio-Expresszüge betitelt werden. Zum Einsatz gelangen in der Regel die für den regionalen S-Bahnverkehr konzipierten Niederflurzüge, welche vom Hersteller Stadler Rail den Marketingtitel Flirt erhalten haben. Die SBB und ihr Tochterunternehmen Ticino-Lombardia (Tilo) taufen beidseits des alten Gotthardtunnels einen Triebwagen auf die Namen «Göschenen» und «Airolo».
UW 101, 21.12.2016, S. 11.
-------------------------        
Dienstag, 5. Februar 2019  - Mobilität und Verkehr erkehr, Die Eisenbahn in Uri
Bahnunfall vor dem Südportal des Gotthardtunnels
Vor dem Südportal des Gotthardtunnels, auf der Bergstrecke bei Airolo, werden zwei Bahnarbeiter während der Streckenpflege von einer TILO-Komposition erfasst. Einer stirbt noch auf der Unfallstelle, der andere wird schwerverletzt ins Krankenhaus eingeliefert.
www.wikipedia.de (2021)
-------------------------        

 
BAHNGESELLSCHAFTEN

Schweizerische Bundesbahnen
Matterhorn-Gotthard-Bahn
Dampfbahn Furka-Bergstrecke

Schweizerische Südostbahn
TILO
SBB Cargo-Rail
BLS Cargo-Rail
Cisalpino

Gotthardbahn-Gesellschaft
Schweiz. Furkabahn-Gesellschaft
Furka-Oberalp-Bahngesellschaft
Schöllenenbahn-Gesellschaft

EISENBAHNTHEMEN

Allgemeines
Gotthardbahngesellschaft (GB)
Schweiz. Bundesbahnen (SBB) 
Schöllenenbahn (SchB)
Furka-Oberalp-Bahn (FO)
Matterhorn-Gotthardbahn MGB)
Furka-Bergstrecke (DFB)

EISENBAHNWESEN IN URI

Eisenbahnwesen - Übersicht
Chronologie der Ereignisse
Eisenbahnanlagen Übersicht
Bahnhöfe und Stationen
Lokomotiven, Zugkompositionen
Eisenbahnpioniere Übersicht
Eisenbahn-Denkmäler
Eisenbahnunglücke in Uri
Zitate zur Eisenbahn
Eisenbahn-Briefmarken

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 09.03.2021