GESCHICHTE

Allgemeines Geschichtsforschung

ZEITGESCHICHTE

Zeitraum Altsteinzeit Mittelsteinzeit Jungsteinzeit Bronzezeit Eisenzeit Römerzeit Alemannenzeit Früh- und Hochmittelalter Tells Legende Altes Uri Helvetik Mediation bis Regeneration Neuzeit

LOKALGESCHICHTE

Ereignisse Gemeinde

PERSONENGESCHICHTE

Personenregister

THEMEN

Brauchtumsgeschichte Kirchengeschichte Kulturgeschichte Sportgeschichte Verkehrsgeschichte

Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag

Montag, 21. Juli 2025

Dienstag, 21. Juli 2009
Bruno Risi - «1000 Mal war Bruno Risi hier am Start»
Olympia-Silbermedaille, mehrfacher Weltmeister, 58 Siege an Sechstagerennen - Bruno Risi ist auf der Bahn zu Hause. Auf seiner Heimbahn wird er in seiner letzten Saison ein erstes Mal gefeiert. Mit Kuhglocken und Fahnen strömt eine grosse Zahl von Urner Bruno-Risi-Fans auf den Innenplatz der Rennbahn, um ihrem Idol die Reverenz zu erweisen. Gelb-schwarz dominiert eindeutig. Eben: es «ürneret» in Zürich-Oerlikon! Noch dauert Bruno Risis Karriere bis zum Ende seines letzten Sechstagerennens im Jahr 2010. Bereits jetzt ist aber der Moment gekommen, eines ihrer grössten Aushängeschilder zu ehren. Und nicht nur die Urner Fans sind ausserordentlich zahlreich nach Oerlikon gekommen, um Bruno Risi zu verabschieden. Knapp 2200 Besucherinnen und Besucher wollen sich die Ehrenrunden des Urner Spitzensportlers nicht entgehen lassen. Normalerweise verzeichnet die Offene Rennbahn im Schnitt 600 Eintritte. Auch viel Prominenz ist an diesem Abend in Oerlikon zusammengekommen, um Bruno Risi zu ehren: Sein langjähriger Rennpartner Kurt Betschart, sein aktueller Sechstage-Partner Franco Marvulli, Beat Zberg, Urs Freuler, Trainer und Entdecker Geni Wipfli, seine Eltern, seine Kinder, Ehefrau Sandra, Bruder, Schwester, Sponsoren. Sie alle wollten bei der Verabschiedung von Bruno Risi auf seiner Heimbahn dabei sein. Dass Bruno Risi noch nichts von seiner Schnelligkeit eingebüsst hat, beweist er bei den drei an diesem Tag in Oerlikon ausgetragenen Rennen. Zwar musst er sich im Scratch hauchdünn von Franco Marvulli und dem Bürgler Alain Lauener schlagen lassen. Im Ausscheidungsrennen und im abschliessenden Punktefahren siegt der Urner aber deutlich. Doch irgendwie ist das sportliche Geschehen an diesem Abend zweitrangig.
Quellen / Literatur: UW 57, 25.7.2009

-------------------------
   

 

 
DAS HEUTIGE DATUM

21.07.2025

Ereignisse vor einem Jahr
Ereignisse an diesem Datum

 

 

Texte und Angaben: Quellenverweise und Rolf Gisler-Jauch / Angaben ohne Gewähr / Impressum / Letzte Aktualisierung: 20.09.2021