Urner Ereignisse an einem bestimmten Tag
Dienstag, 10. Mai 2005
Regierungsrat: 54-seitiger Neat-Bericht
Der Regierungsrat legt den Bericht zum Eisenbahntransit durch den Kanton Uri vor, wie das Landrat Max Clapasson (CVP), Altdorf, in seiner Interpellation vom Februar dieses Jahres gefordert hatte. Der 54-seitige Bericht vermittelt eine Übersicht über den aktuellen Wissensstand der Regierung zur Neat im Kanton Uri.
Mit einer derart ausführlichen Beantwortung einer Interpellation in Form eines Berichtes soll nicht ein neuer Standard gesetzt werden, bemerkt der Regierungsrat im Vorwort. Der 54-seitige Bericht vermittelt eine Übersicht über den aktuellen Wissensstand der Regierung zur Neat im Kanton Uri. Da es sich bei der Neat um ein laufendes Projekt handle, könne der Bericht aber nur eine Momentaufnahme sein. Das Stichdatum ist der 10. Mai.
Der Bericht geht auch auf die Vorgeschichte ein, thematisiert die wirtschaftlichen Auswirkungen für Uri, streift finanzielle Fragestellungen, erklärt die Linienführung und die Variante Berg lang geschlossen. Ebenfalls aufgenommen wurden Aspekte der Axensanierung und der Bergstrecke Erstfeld-Göschenen. Abschliessend erläutert der Regierungsrat auch seine Neat-Strategie.
Quellen / Literatur:
UW 43, 4.6.2005
-------------------------
|
Dienstag, 10. Mai 2005
Verpackungsaktion am Gemsstock
Die Andermatt Gotthard Sportbahnen AG deckt die Abfahrtsrampe für die Wintersportler ab der Bergstation Gemsstock, die umliegenden Felspartien und den Firn beim Abgang Nord des Gurschengletschers mit einem Spezialvlies ab. Durch diese erstmals in der Schweiz getroffene Massnahme soll das Tempo der Schnee- und Gletscherschmelze gedrosselt werden. Uweltverbände kritisierten dieses als Versuch deklarierte Projekt als "absurde Form der Symptombekämpfung".
Quellen / Literatur:
UW 37, 14.5.2005
-------------------------
|
|
DAS HEUTIGE DATUM
|